Trocknen von Pillen

Trockentabletten

Ist die Wärmepumpentrocknung kostengünstiger als das Heißluftsystem?

Heiße Luft kann viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft, weshalb der natürliche Trocknungsprozess von Obst und Gemüse am besten bei warmen Temperaturen abläuft, die jedoch unter denen liegen, die zum Kochen der Lebensmittel führen würden (d. h. im Durchschnitt zwischen 40 und 60 Grad). Die Wärmepumpe ist ein energetisch sehr vorteilhaftes System zur Erzeugung von Warmluft, aber sie ist am vorteilhaftesten, wenn kein sehr hoher Temperaturunterschied erforderlich ist. Im Falle der Trocknung, bei der eine Temperatur von annähernd 60 Grad den Prozess optimiert, indem sie oxidative und enzymatische Prozesse stark einschränkt, reicht die Wärmepumpe allein oft nicht aus, und es ist ein zusätzliches Heizelement erforderlich. Außerdem ist die Wärmepumpe ein sehr teures Gerät, das wesentlich wartungsintensiver und empfindlicher ist als ein elektrisches Heizelement. Sie kann nur für bestimmte, sehr empfindliche Produkte, die sehr niedrige Trocknungstemperaturen erfordern, die sogar unter der Umgebungstemperatur liegen, rentabel sein, wenn auch zu einem wesentlich höheren Anschaffungspreis, wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben. Zu bedenken ist auch, dass sowohl Wärmepumpentrockner mit Entfeuchtung, die bei Temperaturen unter 20 Grad oder sogar nahe Null arbeiten, als auch ganz allgemein alle Trockner, die keine Kochtemperaturen erreichen (zur Unterscheidung von industriellen Verfahren, bei denen sogar 100 Grad überschritten werden und das Produkt tatsächlich gekocht wird), häufig als "Kältetrockner" bezeichnet werden.

Woher weiß ich, wie viel kg Produkt ich tatsächlich laden kann?

Die tatsächliche Ladekapazität eines Trockners wird von vielen Faktoren beeinflusst. Das manchmal angegebene Gesamtvolumen der Trocknungskammer ist vielleicht der unwichtigste Faktor, denn nur sehr wenige Produkte können in frischem Zustand durch gleichmäßiges Füllen des Volumens beladen werden, ohne dass bevorzugte Luftwege entstehen. Daher ist es besser, auch bei Kräutern und Heilpflanzen, die Möglichkeit zu haben, die Produkte in Kisten anzuordnen, um eine bessere und sicherere Verteilung und einen gleichmäßigeren Luftdurchlass zu erreichen. Alle anderen Produkte wie Obst, Gemüse, aber auch Fleisch und ähnliches benötigen dagegen große Flächen, auf denen eine möglichst gleichmäßige und nicht zu dicke Schicht (Scheiben, Stücke oder Püree) verteilt werden kann. Es ist also viel wichtiger, die gesamte Trocknungsfläche zu bewerten als das Volumen. Aber Oberfläche und Volumen sagen uns, wie viel wir einfüllen können, nicht wie viel der Trockner bewältigen kann. Die Trocknungskapazität hängt nämlich von der Leistung und der Fähigkeit ab, die Feuchtigkeit zu verarbeiten und abzuführen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Leistungs- und Entsorgungsfunktionen zu kennen, da der Trockner sonst nicht in der Lage ist, die maximale Feuchtigkeit in den ersten Stunden des Prozesses zu bewältigen, was das Risiko von Schimmel und Verunreinigungen stark erhöht. Aus diesem Grund haben zwei Trockner im Tauro-Katalog, die das gleiche Volumen und die gleiche Oberfläche haben (B.Master Plus und P.Master Plus Twin), so unterschiedliche Kapazitäten. Bei Pilzen und Kräutern reicht die Leistung für beide aus, so dass die Trocknungskapazität nur vom Volumen und der Fläche abhängt; bei schwereren, wasserreichen Produkten wie Tomaten führt die doppelte Leistung und Entsorgungskapazität des Twin-Modells zu einer viel höheren Kapazität.

Woher weiß ich, wie viel ich je nach dem zu trocknenden Produkt verbrauchen werde?

Der Verbrauch hängt von verschiedenen Parametern ab, nicht nur von dem zu trocknenden Produkt. Je wasserhaltiger ein Produkt ist, desto mehr Energie wird für die Trocknung benötigt, da Wasser viel Energie benötigt, um zu verdampfen. Ein gutes Management der feuchten Luft, das in der Lage ist, viel davon abzuführen, wenn das Produkt frisch ist, und weniger später, ist sicherlich eine gute Grundlage, um den Verbrauch zu optimieren und gleichzeitig ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Luftumwälzung mit der Möglichkeit, die feuchte Luft nur bei Bedarf zu entsorgen und stattdessen die noch recht trockene Luft im Umlauf zu halten, ist die Vorrichtung, die am meisten spart. Andere Wärmerückgewinnungssysteme (Rekuperatoren oder Wärmepumpen mit geschlossenem Kreislauf) können einen noch besseren Wirkungsgrad erzielen, sind aber wesentlich teurer und komplexer, auch im Hinblick auf die Wartung.

Können die Scheiben im Korb gestapelt werden, um die Ladekapazität zu erhöhen?

Damit das Wasser von der Oberfläche der Produkte verdampfen kann, muss es von trockener, sich bewegender Luft umspült werden. Wenn ich die Scheiben überlappe, entsteht ein Pfropfen, der das Trocknen nur in viel längerer Zeit ermöglicht und die gute Qualität des Trocknens gefährdet. Es ist ein Fehler, die Scheiben zu überlappen, ohne sie in einem angemessenen Abstand zueinander zu legen. Einige Produkttypen können in mehreren Schichten getrocknet werden (Verdoppelung oder manchmal sogar Verdreifachung der Trocknerfläche), indem spezielle Antihaftnetze verwendet werden, sofern diese so strukturiert sind, dass stets ein Mindestluftaustausch gewährleistet ist.

Hat ein Trockner mit Luftentfeuchter Vorteile gegenüber einem Warmlufttrockner?

Die Entfeuchtung der feuchten Luft, ob sie nun zirkuliert oder nicht, kann durch den Einsatz einer Wärmepumpe oder anderer Systeme (z. B. mit hygroskopischen Salzen) erreicht werden. Dabei handelt es sich fast immer um empfindliche und sehr teure Systeme, die auch Probleme im Zusammenhang mit dem Risiko der Verunreinigung und der Vermehrung von Mikroorganismen auf den Wärmetauschern mit sich bringen, an denen die Kondensation stattfindet (die daher aus rostfreiem Stahl bestehen sollten, was weniger effizient ist als Aluminium, und fast täglich gereinigt werden müssen).

Was ist ein Kältetrockner? Und niedrige Temperatur?

Kältetrocknung ist ein Begriff, der in verschiedenen Zusammenhängen mit oft unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird. Während es in wissenschaftlichen und Laborumgebungen sicherlich Kältetrockner gibt, die bei Temperaturen nahe dem Nullpunkt arbeiten, und dies für einige pharmazeutische Produkte von Vorteil sein kann, ist es auch wahr, dass in Anbetracht der sehr geringen Effizienz solcher kalter Luft bei der Absorption von Feuchtigkeit im Allgemeinen Verfahren, bei denen bei Raumtemperatur oder innerhalb von 40 Grad gearbeitet wird, ebenfalls als "kalt" gelten. Auch die Begriffe "Niedertemperaturtrocknung" und "Heißlufttrocknung" haben oft unterschiedliche Bedeutungen. Sicherlich werden in der Industrie Trocknungssysteme mit Temperaturen von mehr als 100 Grad eingesetzt, und daher können alle, die bei Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad arbeiten, als "Niedertemperaturtrockner" bezeichnet werden. Aber allgemeiner als die Temperatur ist es sinnvoll, das Ergebnis zu betrachten. Eine niedrigere Temperatur führt nicht immer zu einem besseren Ergebnis, im Gegenteil, aufgrund der höheren Enzymaktivität ist oft das Gegenteil der Fall! Wir von Tauro haben Hunderte von verschiedenen Produkten getrocknet und dabei nicht nur von vielen Fachleuten, sondern auch von Zehntausenden von Kunden, die unsere Trockner für den Hausgebrauch verwenden, Rückmeldungen erhalten.