WiFi PRO Anweisungen

Wi-Fi Biosec PRO Installationsanleitung

Die Schnittstelle des Trockners kann mit einem Android- oder Apple-Smartphone oder -Tablet angezeigt werden, indem eine spezielle App aus den entsprechenden Online-Stores heruntergeladen wird.
Android-Version
Holen Sie es sich auf Google Play
Apple-Version
Herunterladen aus dem App Store
Sie können den Trockner in 3 Modi anschließen:
  • Direkter Anschluss an das vom Trocknermodul erzeugte Wi-Fi-Netz
  • Verbindung zum Trockner über ein bestehendes Wi-Fi-Netzwerk
  • Registrierung eines Cloud-Kontos, Verknüpfung des Trockners mit Ihrem Konto und anschließende Verbindung über das Internet mit einem beliebigen Gerät mit Internetanschluss
Wenn sich der Trockner in einer Umgebung befindet, in der ein Wi-Fi-Netz vorhanden ist, wird dringend empfohlen, den Modus 2 oder 3 zu wählen, da er einfacher und praktischer ist. Wenn der Trockner hingegen nicht über ein Netzwerk verfügt, kann der erste Modus weiterhin verwendet werden.
  • Option 1: direkter Anschluss an den Trockner:
    Bei der ersten Inbetriebnahme und solange das Modul nicht mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, erzeugt der Trockner sein eigenes Netzwerk. Um sich mit dem vom Trockner erzeugten Netzwerk zu verbinden, verwenden Sie ein Gerät mit WLAN-Anschluss, z. B. ein Smartphone oder einen PC, in der Nähe des Trockners, scannen Sie nach sichtbaren WLAN-Netzwerken, wählen Sie dasjenige am Trockner aus, dessen Name (SSID) den letzten Teil der MAC-Adresse enthält, die auf dem Etikett des Moduls angegeben ist, das sich auch in der Bedienungsanleitung des Trockners befindet, und geben Sie das Passwort ein, das auf demselben Etikett als Wi-Fi WPA angegeben ist. Alternativ können Sie den auf dem Etikett aufgedruckten QR-Code scannen. Wir empfehlen die Verwendung eines Smartphones und der APP, die bereits vor dem Anschluss des Trockners an das Netzwerk installiert wurde. Sollten Probleme bei der Anzeige der Trockneroberfläche auftreten, deaktivieren Sie die Datenverbindung des Smartphones, lassen Sie das WLAN aber aktiv und überprüfen Sie, ob das WLAN-Netz, mit dem es verbunden ist, das des Trockners ist (einige Smartphones trennen automatisch die Verbindung zum Netzwerk, wenn sie keinen Internetzugang haben).
  • Option 2: Verbindung über das bestehende Wi-Fi-Netz
    Es ist möglich, den Trockner an ein bestehendes WLAN-Netzwerk anzuschließen, z. B. ein Firmen- oder Privatnetzwerk, sofern sich das WLAN-Modul in Reichweite des Netzwerks befindet. Um die Netzwerkparameter (SSID-Name und Passwort) zu speichern und dem Trockner die Verbindung zu ermöglichen, müssen Sie zunächst Option 1 befolgen, sich mit dem Trockner verbinden, dann auf die Schnittstelle des Trockners zugreifen und auf die entsprechende Schaltfläche in der rechten unteren Ecke klicken (oder auf das Symbol des Netzwerksignals, wenn der Trockner bereits mit einem bestehenden Netzwerk verbunden ist). Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Status des Geräts angezeigt wird; wenn Sie auf "WLAN-Netzwerke suchen" klicken, werden die verfügbaren Netzwerke durchsucht. Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie den Trockner verbinden möchten, geben Sie das Netzwerkpasswort ein und klicken Sie auf "Verbinden". Wenn der Vorgang erfolgreich war, speichert der Trockner die Einstellungen und verbindet sich bei jedem Einschalten mit dem Netzwerk.
  • Option 3: Verbindung über die Cloud
    Wenn Sie den Trockner in Ihrem Cloud-Konto registrieren, können Sie auch außerhalb des WLAN-Netzes von einem beliebigen Gerät aus auf die Schnittstelle zugreifen. Bevor der Trockner registriert werden kann, muss er über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet verbunden sein. Befolgen Sie daher die Anweisungen in den beiden vorangegangenen Optionen und stellen Sie sicher, dass das WLAN-Netzwerk, mit dem der Trockner verbunden ist, über einen Internetzugang verfügt und dass keine Geräte, wie z. B. Firewalls, den Internetzugang des Trockners behindern. Bei der Installation der APP werden Sie aufgefordert, ein Konto einzurichten. Klicken Sie dann auf "Neues Gerät registrieren" oder wählen Sie "Gerät hinzufügen" aus dem Menü der App und geben Sie zwei Daten auf dem Etikett des Wi-Fi-Moduls ein oder scannen Sie den QR-Code. Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird der Trockner auf der Seite des Cloud-Portals aufgelistet und kann einfach aufgerufen werden. Sie können auch den Namen des Trockners ändern und einige andere Informationen hinzufügen, indem Sie auf die Punkte rechts neben jedem mit dem Konto verbundenen Gerät klicken.
Nachdem Sie den Trockner über eine der 3 oben beschriebenen Methoden verbunden haben, verwenden Sie ein Smartphone und die APP, um auf die Schnittstelle des Trockners zuzugreifen, indem Sie sie aus den im Netzwerk verfügbaren oder mit Ihrem Konto verbundenen Schnittstellen auswählen. Wenn Sie eine Verbindung über einen PC bevorzugen, öffnen Sie einen Browser wie Chrome oder Edge und geben Sie die IP des Trockners in die Adresszeile ein. Wenn Sie direkt mit dem vom Trockner erzeugten Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind (siehe Modus 1 unten), lautet die IP-Adresse des Trockners 192.168.10.1, es sei denn, Sie haben die IP-Basiseinstellungen geändert (siehe unten). Wenn der Trockner hingegen an ein bestehendes WLAN-Netzwerk angeschlossen ist, wird die IP-Adresse vom Netzwerk selbst über den DHCP-Server bereitgestellt. Um die IP-Adresse herauszufinden, müssen Sie entweder auf den Server zugreifen oder die App verwenden, über die Sie die IP-Adresse auf der Seite mit den Netzwerkeinstellungen herausfinden können (klicken Sie unten rechts auf das WLAN-Netzwerksignal). Bitte beachten Sie, dass die meisten DHCP-Server den angeschlossenen Geräten zwar dieselbe IP-Adresse zur Verfügung stellen, diese aber nicht garantiert unverändert bleibt, sondern sich bei jedem Einschalten des Trockners ändern kann.

Trockner-Netzwerkeinstellungen

Wenn Sie auf das Netzwerksignal-Symbol in der unteren rechten Ecke klicken, gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie bestimmte Einstellungen anzeigen und ändern können. Es werden der Name des WLAN-Netzwerks, mit dem der Trockner verbunden ist, die Signalstärke, der Status der Cloud-Verbindung und weitere Informationen angezeigt. Mit der Schaltfläche "WLAN-Netzwerke suchen" können Sie die für den Trockner sichtbaren Netzwerke durchsuchen und ihn mit einem dieser Netzwerke verbinden, wenn Sie das Passwort kennen. Anschließend werden die Informationen zur WLAN-Verbindung angezeigt, die über die Schaltfläche "DHCP-Einstellungen" geändert werden können (wir empfehlen, sie unverändert zu lassen, wenn Sie mit diesen Funktionen nicht vertraut sind).
Unter diesen Informationen wird die IP-Adresse des Trockners angezeigt, wenn die Verbindung direkt über das vom Trockner selbst erzeugte Wi-Fi-Netz hergestellt wird, und es ist möglich, die IP-Basis, die standardmäßig 192.168.10.x ist, in eine andere zu ändern, falls es zu Konflikten mit anderen Geräten kommt. Mit der Schaltfläche "Speichern und neu starten" können die Einstellungen gespeichert und das WLAN-Modul neu gestartet werden. Schließlich wird die Wi-Fi-Firmware-Version des Trockners angezeigt, und es ist möglich, eine Aktualisierung über die Schaltfläche "Aktualisieren" zu erzwingen. Beachten Sie, dass der Trockner, wenn er über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet verbunden ist, bei jedem Einschalten nach neuen Firmware-Versionen sucht und diese automatisch installiert.

Tauro Professional Newsletter

Melden Sie sich hier an, um alle Informationen über Kurse, Veranstaltungen, Konferenzen und alle unsere Artikel zu Themen der beruflichen Trocknung zu erhalten. Vorschriften, Techniken, kommerzielle und bürokratische Aspekte.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen